Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ravensburg

Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 200.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Viele Personen sind im Landkreis Ravensburg beim ADFC für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte und Gemeinden mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: ADFC – Deine Stimme für die Verkehrswende mit dem Fahrrad!

Neuigkeiten

Fahrrad-Codierung

Diebstahlschutz: ADFC codiert ihr Fahrrad

5. April 2025

Der ADFC codiert am 5. April von 13 bis 17 Uhr im Kapuziner-Kreativzentrum Ravensburg (Kapuzinerstr. 27a, Ecke Berger Str.) Fahrräder mit dem von der Polizei entwickelten EIN-Code. Lassen Sie Ihr Rad codieren: Das ist effektiver Diebstahlschutz!

Landesverkehrsminister Winfried Hermann spricht am Bahnhof Ravensburg zum Radschnellweg RS9

Verkehrsminister Hermann will einen RadSCHNELLWEG, keinen RadUMWEG

Winfried Hermann spricht sich für eine schnellen Baubeginn des Radschnellwegs RS9 aus. Man könne mit einigen wichtigen Abschnitten beginnen. In Weingarten hält er die Trasse auf der B30 alt für sinnvoll. Streit mit Stadtrat Maximilian Habisreutinger.

RS9 Trassenvarianten aus [4]

Gemeinderat Weingarten stimmt beim Radschnellweg für Umweg

Am 22. April stimmte der Gemeinderat Weingarten über die Trasse des Radschnellwegs Baindt - Friedrichshafen ab. Leider wurde die Umwegstrecke um die Innenstadt herum favorisiert. Unser Vorschlag der zentralen Trasse auf der L313 fiel durch.

Über 200 Teilnehmer bei der Raddemo für den Radschnellweg

Raddemo für den Radschnellweg Friedrichshafen - Baindt

Für So 5. März hatte der ADFC zusammen mit vielen anderen Organisationen zu einer Raddemo für den Radschnellweg Friedrichshafen - Baindt aufgerufen. Trotz kalter Temperaturen nahmen über 250 Personen teil.

Neue Radfahrerampeln für Linksabbieger

Neue Linksabbiegerampel an der Kreuzung Ulmer Str./Schützenstr./Hähnlehofstr.

Die alte Ampel für linksabbiegenden Radverkehr konnte leicht mit der Ampel für den Geradeaus-Verkehr verwechselt werden. Das war sehr gefährlich. Die Ampeln wurden nun ausgetauscht.

Menschen auf Fahrrädern überqueren eine Straße in Paris. Im Hintergrund ist der Eiffelturm zu sehen.

Paris stimmt für 500 autofreie Straßen

31.03.2015

Bei einer Befragung der Pariser Bevölkerung sprach sich eine Mehrheit für weitere 500 autofreie Straßen in der Stadt aus. Paris setzt damit seinen Weg zu mehr Lebensqualität und weniger Autoverkehr fort.

Gruppenfoto

Junge Menschen im ADFC gestalten die Zukunft

28.03.2025

Das ADFC-Jugendforum und die erste Bundesjugendversammlung finden im April 2025 statt. Junge ADFC-Mitglieder können sich jetzt anmelden und die neue Jugendorganisation mitgestalten.

Zwei Personen mit Fahrradhelmen fahren auf einer schmalen Landstraße ohne separaten Radweg.

Studie zeigt: Radverkehr tritt auf der Stelle – Investitionen dringend nötig

26.03.2025

Die Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“ zeigt: Der Radverkehr stagniert, im ländlichen Raum geht er sogar zurück. Der ADFC fordert deutlich mehr Investitionen in den Ausbau der Radwegenetze.

Fahrradfahren in der Stadt. Hier: Invalidenstraße, Berlin-Mitte.

Bundesrat bestätigt Straßenverkehrsreform: Mehr Spielraum für Kommunen

24.03.2025

Der Bundesrat hat der Straßenverkehrsreform zugestimmt. Kommunen können nun leichter Radfahrstreifen, Fahrradstraßen und Tempo-30-Zonen einrichten. Die Reform stärkt den Radverkehr und die Verkehrssicherheit in Deutschland.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt